Sumpfschildkröten

Wiederansiedelung der europäischen Sumpfschildkröte

ab sofort: Tour „Sumpfschildkröte ohne Grenzen“

Im Rahmen meiner Ausbildung zum PAMINA-Rheinparkguide habe ich mir u. a. dieses spannende Prüfungsthema gewählt. Nun möchte ich das erworbene Wissen gerne nutzen um interessierte Menschen bei einer Tour an dieses Projekt heranzuführen oder es bei einem Vortrag detailliert vorzustellen.

Die Europäische Sumpfschildkröte ist die einzige in Deutschland wild vorkommende Schildkrötenart und stellt hohe Ansprüche an ihre Umgebung. Sie benötigt sandig-lehmige und vor Überflutung sichere Ufer für die Eiablage, sich schnell erwärmende, flache Gewässer mit reichlich Wasserpflanzen als geschützte Lebensräume für die Jungtiere und ausgedehnte Wasserflächen für die Nahrungssuche mit sicheren Sonnenplätzen am und im Wasser.


Warum gerade dieses Thema?

Hier vor Ort in Neuburg ist es möglich den vorhandenen Informationspfad zu nutzen, oder besser gesagt „zu vitalisieren“, um somit Interesse, Verständnis und Akzeptanz in der Bevölkerung auf- und auszubauen. Dabei lassen sich die positiven Aspekte zur Renaturierung der bemerkenswerten Rheinauen-Landschaft herausarbeiten und die Menschen für den Schutz der Europäischen Sumpfschildkröte und deren Lebensraum (Flora und Fauna) nachhaltig sensibilisieren.


Letzte Population lebt in Brandenburg

Im Jahre 1998 wurde in der Uckermark die letzte natürliche Population entdeckt. Dort leben nur noch wenige adulte Tiere und keine Jungtiere. Darüber berichtete am 28.08.2020 die BNN (siehe pdf-Datei) und auch div. andere Medien, wie z. B. der Nachrichtensender n-tv in seinem Beitrag.


Welche Touren und Angebote gibt es?

Ich biete zwei unterschiedliche Touren an. Eine kleine Tour, die sich ausschliesslich auf die Region Neuburg begrenzt und den Lehrpfad mit zahlreichen Informationen beinhaltet (ca. 2 Stunden), und eine große Tour, die das gesamte Projektgebiet (ca. 4-5 Stunden) mit einschließt. Letztere ist Fachbesuchern und kleinen Naturschutzgruppen vorbehalten.

Informations- und Besucherlenkungskonzept „Sumpfschildkröte ohne Grenzen“ in Neuburg am Rhein (kleine Tour)
(Quelle: Kreisverwaltung Germersheim)
gesamtes Projektgebiet (große Tour)

(F)
Das „Woerr“ mit ehemaligem Baggersee und den umgebenden Auwald- und Wiesenflächen auf französischer Seite

(D)
Lauterniederungen und das Neuburger Altrheinsystem auf deutscher Seite

(Quelle: Kreisverwaltung Germersheim)



Außerdem verfügbar: ein reiner Vortrag zur „Europäischen Sumpfschildkröte“, zum Projekt „Sumpfschildkröte ohne Grenzen“ und den Hintergründen – als Präsentation vor Publikum oder Diskussion.


Emys orbicularis – Europäische Sumpfschildkröte – Reptil des Jahres 2015


Interesse geweckt?

Für weitere Informationen zum Thema „Wiederansiedelung der Europäischen Sumpfschildkröten“ oder zur Tour „Sumpfschildkröte ohne Grenzen“ kontaktiert mich einfach unter Tel.: 072 73 / 935 122, Mobil: 01515 / 61 59 007 oder nutzt das untenstehende Kontaktformular.